willkommen im Freibad
am Dobben
Wir suchen
DICH...
für ein
starkes Team
Wir hatten 2018 Jubiläum 50 Jahre am Dobben Freibad Holtorf ANNO 1968 Es präsentiert sich das FREIBAD von oben DER TURM • Das Wahrzeichen unseres Freibads Schwimmerbecken mit 8x 50 Meter Bahnen Sicherer & sauberer
Badespaß
für unsere Kinder
Spektakuläre
Springerlebnisse
für
GROß & klein
DLRG Rettungsausbildung
Trainingsstätte für Triathleten Nichtschwimmer bis max. 120cm Wassertiefe DLRG Rettungsausbildung Ausbildung durch die TKW Tauchsparte
Local Heroes - Freibad meets Fitness Factory
DLRG-Jugend Rettungsausbildung Sicherheitstrainings für den Kajaksport Spielfläche für das Wasserball-Team des 1. NSC Naturbühne für Kultur- & Unterhaltungsevents

FREIBADSAISON 2025

Herzlich willkommen im schönsten Freibad des Landkreis Nienburg/Weser. 

Auf dieser Seite berichten wird über unsere laufende Freibadsaison. Wir berichten für jedes Jahr vom Frühjahrsputz bis zum Abschlussveranstaltung.

Sobald wir die neue Freibadsaison eröffnen, verschieben wir das zurückliegende Jahr unter den Menüpunkt „RÜCKBLICK“. Dort können Sie die Geschehnisse der abgelaufenen Jahre nachlesen. 

Anmeldung Schwimmkurse

Mit einem Klick auf den Button gelangen Sie zu der Anmeldeseite für unsere Schwimmkursangebote.

SAISONSTART 2025

Wir haben unsere Tore seit Sonntag, 18. Mai 2025, 10.00 Uhr, geöffnet!

Wir hoffen mit allen Gästen, ob klein oder groß, auf eine sehr schöne Freibadsaison.

Vielen Dank, dass Ihr/Sie uns auch in 2024 so fleißig besucht habt.

Insgesamt über 24.000 Gäste haben wir in der vergangenen Saison verzeichnet.

Wir freuen uns auf ein weiterhin starkes Freibad-Team und auf Euch/Sie als Gäste in 2025.

Beim Anbaden...

gehört traditionell der erste Sprung in der Saison dem Bürgermeister der Stadt Nienburg und dem Vereinsvorsitzenden. 

So haben auch heute am 18.05.2025 der Bürgermeister Jan Wendorf und Bennet Schütz als 1. Vorsitzender, bei komfortablen 18 Grad Lufttemperatur, den Sprung ins 23 Grad warme Wasser gewagt.

Damit ist die Freibadsaison 2025 eröffnet.

Erste Großveranstaltung 2025 im Freibad am Dobben

WESERBEATZ

Am Tag vor der offiziellen Saisoneröffnung fand auf dem großflächigen Gelände unseres Freibades ein erstes „Umsonst & Draußen“  Event statt. Der Verein Weserbeatz e.V. führte erstmalig  die überregional beachtete Musikveranstaltung durch. Das Vorstands-Team des Freibades unterstützte als Hausherr die Abläufe, damit alle Besucher des „schönsten Freibades der Welt“ rundherum zufrieden sein konnten.

© Luftbildaufnahme Freibad am Dobben • Jörg Mielke

Bericht aus „Die Harke“ vom 10. Mai 2025

Unser Wahrzeichen präsentiert sich im neuen Glanz

Des Sprungturms neues Kleid

VORHER

NACHHER

Die Story zum Sprungturmanstrich

Unbestritten ist der altehrwürdige 10-Meter-Sprungturm das Wahrzeichen unseres Freibades am Dobben. Im Laufe vieler Jahre hat er über alle Jahreszeiten hinweg Wind und Wetter getrotzt und war trotzdem immer da, wenn er in der Freibadsaison gebraucht wurde.

Durch die Rationierungen und Sanierungen etlicher Freibäder sind viele Sprunganlagen dem Rotstift der Städte und Kommunen zum Opfer gefallen.

Auch unser Turm ist durch das bislang vorgelegte Konzept der beauftragten Architekten Jansen Bär Partner in Gefahr. Eventuell hat man dort die Verantwortlichen unseres Vereins bei Auftragsvergabe falsch verstanden oder unsere Absichten werden nicht ernst genommen.

Unser Sprungturm steht für Verhandlungen nicht zur Verfügung, da er mittlerweile in der erweiterten Region ein Alleinstellungsmerkmal besitzt und daher Jung und Alt, wie ein Magnet anzieht. Nicht umsonst kommen jährlich viele Bade- und Springwillige zu uns ins Freibad, um einen galanten Sprung oder auch nur den freien Fall aus großer Höhe zu genießen.

Und das wollen wir uns und unseren Gästen nicht nehmen lassen. Schließlich haben wir uns das Motto: „Da, wo Schwimmen und Springen Spaß machen!“ auf unsere Fahnen, Plakate und Banner geschrieben. Zukünftig fügen wir unserem Moto den Zusatz an:

„Wo sonst?“

Erst kürzlich wurde der Turm statisch geprüft und amtlich für einen Sprungbetrieb freigegeben. Also alles „ready for jumping“.

Das war uns aber nicht genug, weshalb umtriebige Vereinskräfte das Wahrzeichen in neuem Glanz erstrahlen lassen wollten. Leichter gesagt als getan, da es sich nicht mal eben um den Anstrich eines alten Gartenzaunes handelt.

Aber was wären wir ohne einen kreativen und engagierten Vorstandsvorsitzenden Bennet Schütz, einen stets präsenten Max Wehrmann, und dem sich dahinter versammelnden Team aus Vorstandsmitgliedern, freiwilligen Helfern und Freunden des Freibads.

Damit war die Idee endgültig geboren. Der Turm erhält nach ca. 25 Jahren einen neuen Anstrich. Da aber allein viele helfende Hände der Arbeit kein schnelles Ende bereiten konnten, waren wir auf gewerbliche Partner und Unterstützer des Freibades angewiesen.

Großen Dank sind wir der Firma SCHLAMANN Arbeitsbühnen & Autokrane schuldig, ohne deren professionellen Steiger wir nicht in die entferntesten Ecken des Turmes hätten fahren können. Gerüste oder ähnliche Konstruktionen wären zu teuer und über der Sprunggrube viel zu aufwändig gewesen.

Im Kino würde man sagen, es war schon ein dreckiger Job, den gesamten Turm abzukärchern, die Geländer zu reinigen und zum Teil zu demontieren. Die Vorarbeiten waren jedoch unbedingt nötig, damit Haftgrund und der Endanstrich fachgerecht auf den Beton aufgebracht werden konnten.

Und damit wären wir beim nächsten großen Dankeschön, das wir an die Nienburger Filiale der Firma einzA richten, die Systemlösungen für das Malerhandwerk seit über 125 Jahren anbieten.

Das Management von einzA hat die zum Anstreichen des Turms benötigten Materialien gestiftet und damit allen Besuchern und Gästen des Freibads einen einmaligen Moment beschert, wenn man vor dem frisch in weiß und blau erstrahlenden Turm steht.

Wow… der Turm sieht aus wie am ersten Tag seiner Errichtung. Also 1A oder einzA!

Nur beim genaueren Hinschauen sieht man Details, welche die Zähne der Zeit an ihm hinterlassen haben.

Apropos Details. Unser Applaus geht auch an die Firma MHP Media, Mediengestaltung und Druckerei, dessen Inhaber Mark Antelmann dem Freibad als Holtorfer schon immer als Unterstützer gewogen war.

Quasi über Nacht wurde bei MHP Media das Holtorfer Wappen frisch gedruckt. Nach erfolgtem Schlussanstrich haben es die Vorstandsvorsitzenden in großer Höhe wieder dort am südlichen Pfeiler platziert, wo es schon seit fast 57 Jahren zum Ausdruck bringt, wo man sich aufhält.

Im Holtorfer Freibad am Dobben.

Und damit das mit unserer ungebrochenen Identifikation mit unserem Freibad so bleibt, danken wir auch allen anderen, hier nicht ausdrücklich genannten Unterstützern, die es dem Verein Freibad am Dobben e.V., der 1997 gegründet wurde und 2003 erstmalig allein verantwortlich den Betrieb des Freibades übernahm, nunmehr in der 23. Saison ermöglicht, Jahr für Jahr die Türen aufzuschließen.

Dass der Kreativität bei der Unterstützung keine Grenzen gesetzt sind, zeigt aktuell der Installationsbetrieb für Sanitär- und Haustechnik SCHALWIG aus Nienburg, der im Rahmen eines Azubi-Projektes sämtliche WC, Dusch- und Wascharmaturen im Freibad erneuert. Auch dafür “standing ovations“ von allen Freibadbesuchenden.

Eventuell haben Sie beim Lesen unseres Berichtes als Firmenverantwortliche und Gewerbetriebende erkannt, wie wichtig der gesellschaftliche Auftrag zum Betrieb und zur Unterhaltung einer Schwimmsport- respektive Badestätte in einer Zeit ist, wo Städte und Kommunen ihr Geld für zweifelhaftere Projekte ausgeben als für den Unterhalt eines Freibades.

Die 24.000 Besucher im letzten Jahr 2024, wovon allein 6.000 im August zu uns kamen, drücken unseres Erachtens unmissverständlich aus, dass es angesichts immer heißer werdender Sommer und nicht in allen Familien realisierbarer Strandurlaube, eine erreichbare und bezahlbare Badestätte geben muss.

Sollten Sie sich angesichts dieser und anderer plausibler Fakten mit dem Gedanken tragen, uns mit kleineren oder größeren Zuwendungen zu unterstützen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder schauen Sie mal auf „einen Sprung“, sowohl im engeren als auch im weiteren Sinn gemeint, im Freibad am Dobben

„Da, wo Schwimmen und Springen Spaß machen. Wo sonst?

vorbei.

Abschließend präsentieren wir Ihnen ein paar Pressemitteilungen, Fotos und Videoaufnahmen, die wir im März im Laufe der Arbeiten am Wahrzeichen des Holtorfer Freibades gemacht haben.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in einer neuen Badesaison 2025.

„Die Harke“ berichtet am 25.03.2025 auf der Titelseite… 

…und weiter auf Seite 15 im Lokalteil.

Foto und Bericht: Sebastian Stüben

„Die Harke“ berichtet am 22.03.2025 auf Seite 1 des Lokalteils: 

MEINUNGEN

Danke für Eure Stimmen!

Nachstehend veröffentlichen wir mit Stolz das Abstimmungsergebnis der Tageszeitung Die Harke, die die Bürgerinnen und Bürger nach Ihrem Voting für die schönste Badestätte im Landkreis Nienburg gefragt hatte.

And the winner is….

…das Freibad am Dobben!

BILDER

Freibadimpressionen

Wir haben saubergemacht, aufgeräumt, den Rasen gemäht, das Bistro gemütlich gestaltet und alles für einen Freibadbesuch hergerichtet.

Wir sind also auf Ihr Vorbeikommen vorbereitet.

© Bildrechte Freibad am Dobben

UPCOMING EVENTS

Vatertag im Freibad 2025

„Die Harke“ berichtet am 10. Mai 2024 von unserer Vatertags-Veranstaltung, die in 2024 erstmalig im Freibad stattgefunden hat.

Wir sind mächtig Stolz, unsere Idee mit einem maximal motivierten Event-Team durchgeführt zu haben.

Einmal mehr beweist damit das Freibadgelände seinen hohen Wert für Stadt und Landkreis. Im Bad und den Flächen stecken jede Menge Potential für Freizeitspaß, Events, Sport und Spiel.

Besucht uns fleißig, damit wir dem Freibad am Dobben eine Zukunft geben können.

Wir freuen uns heute bereits auf Vatertag im Freibad 2025.

...und das erwartet Sie/euch in 2025.

Artikel in Die Harke vom 06.03.2025

Mitgliederversammlung 2025

Freitag, 21. März 2025

Die Gemeinschaft macht uns stark.

Wir haben, salopp formuliert, für 2025 ordentlich was auf dem Zettel!

Neben der Tagesordnung gab es u.a. diese Schwerpunktthemen:

  • Aktuelle Situation zum Zustand des Freibades und den finanziellen Herausforderungen zum Weiterbetrieb
  • Satzungsänderungen
  • Kioskverpachtung und Besetzung der Einlasskasse 
  • Anschaffung Wertschließfächer
  • Neue Trennleinen im Schwimmerbecken
  • Sanierung der Sanitäranlagen
  • Anstrich des Sprungturms
  • Veranstaltung „Blaulichtmeile“
  • Veranstaltung „Weserbeatz“
  • Veranstaltung „Vatertag im Freibad“
  •  Betrachtung politischer Entscheidungen der Stadt Nienburg

Über die neu besetzten Posten und Inhalte der Versammlung berichten wir an dieser Stelle zeitnah nach.

Wir freuen uns auf eine hohe Beteiligung in 2026.

Unser offizieller Aufruf in den Social Media Kanälen.

Frühjahrsputz im Freibad

Auch dieses Jahr fand der jährliche „Frühjahrsputz“ im Freibad statt. Um unsere Anlagen für die neue Saison 2025 fit zu machen, brauchten wir viele helfende Hände.

Allen helfenden Mitgliedern und freiwilligen Unterstützer sagen wir herzlichen Dank.

Für das leibliche Wohl hatte der Vorstand gesorgt.

Impressionen vom Frühjahrsputz

Um Ihnen einen Eindruck zu verschaffen, wie unsere Freibad-Saison startet,  haben wir eine kleine Galerie erstellt. 

STELLENAUSSCHREIBUNG

Unser 2025er Freibad-Team braucht Verstärkung.

Für die Freibadsaison 2025 suchen wir Verstärkung zur Aufsicht am Becken und für den Kioskbereich.

Wir bitten daher um Beachtung unserer Stellenausschreibung.

Für eine Bewerbung kannst du einfach das nachstehende oder nebenstehende Formular benutzen.

Du solltest volljährig sein sowie jederzeit offen und freundlich mit unseren Badegästen umgehen können.

Stressige Situationen bereiten dir keine Angst. Gute Schwimmfähigkeit, Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende und Durchsetzungsvermögen runden dein Profil ab.

Du hast Lust im Gastrobereich zu arbeiten, Gäste im Freibad willkommen zu heißen und hast Spaß daran, kleine und Große Badegäste mit unserem Serviceangebot zu verwöhnen?

Dann nutze jetzt die Chance, zu uns in Freibad-Team zu kommen.

Wir freuen uns auch über deine Bewerbung unter info@freibad-am-dobben.de

Freibad Team 2025

Wir freuen uns auf Deine engagierte Unterstützung und Mitarbeit.

Wir starten in die Freibadsaison 2025